KINDER UND JUGENDLICHE
.jpg)
Photo: Bliott Frarks
.jpg)
Photo:Bliott Frarks
.jpg)
Photo: Bliott Frarks
BALLETT
Früherziehung (4–5 Jahre)
In diesem Kurs wird die körperliche und soziale Entwicklung der Kinder spielerisch gefördert. Durch einfache Bewegungs- und Musikelemente erlangen sie erste tänzerische Grundlagen. Ziel ist es, die Kinder behutsam auf das Vorschulballett oder weiterführende Kurse vorzubereiten.
Pre-Primary und Primary (5–6 Jahre)
Die Kinder lernen die Basiselemente des Balletts auf spielerische Weise kennen. Musikalität, Koordination und Körperbewusstsein werden geschult. Durch kreative Übungen und einfache Tänze wird zudem die Fantasie angeregt und die Fähigkeit zur künstlerischen Darstellung gefördert.
Ballett Grade 1–8 (ab 7 Jahren)
In diesen Stufen erlernen Kinder und Jugendliche das Bewegungsvokabular des klassischen Balletts nach einem speziell für den Hobbybereich entwickelten Prüfungslehrplan. Musikalität, Kraft, Kondition und Koordination werden gezielt gefördert. Jedes Level beinhaltet altersgerechte Tänze, um die künstlerische Entwicklung der Schüler zu unterstützen.
Ab Grade 3 wird aufgrund der steigenden Anforderungen empfohlen, zweimal pro Woche am Unterricht teilzunehmen.
Ballett Intermediate Foundation – Intermediate (ab 12 Jahren)
Diese Stufen sind besonders für Schüler geeignet, die ihre Ballettausbildung intensivieren und möglicherweise eine professionelle Laufbahn im Tanz anstreben. Neben der Erweiterung des klassischen Repertoires umfasst der Unterricht für Mädchen das Erlernen des Spitzentanzes, während Jungen ihre Sprung- und Drehtechnik vertiefen.